Verabschiedung und Dank
von Frau Staritzbichler
Liebe Patientinnen, liebe Patienten!
Ich danke Ihnen von Herzen für fünf Jahre Vertrauen, Zusammenarbeit, gemeinsame Zeit und Treue zu unserer Praxis. Aus persönlichen Gründen werde ich das schöne Leipzig gemeinsam mit meiner Familie leider verlassen müssen: es geht nach Bielefeld - mein Mann hat dorthin einen Ruf auf eine Professur erhalten. Auch wenn der Weggang von diesem schönen Ort der Heilung nicht leicht fällt: Ich bin sehr froh darüber, dass für Sie das gewohnte Team der ausgezeichneten Arzthelferinnen und meiner geschätzten Kollegin Frau Straube bestehen bleibt und dass wir für Sie Frau Drogies als hervorragende neue Hausärztin gewinnen konnten.
Mit besten Wünschen für Ihre Gesundheit und in Dankbarkeit, Ihre Dörte Staritzbichler
Über uns
Wir freuen uns, Sie bei uns in der Praxis am Rosental, Ihrer Hausarztpraxis in Gohlis Süd willkommen heißen zu dürfen!
Wir möchten Sie mit unserem Team gern unterstützen, wenn Sie sich Ihrer Gesundheit zuwenden und sich aktiv auf den Weg der Genesung begeben. Uns sind zielführende Therapie chronischer Erkrankungen ebenso wichtig wie Prävention, Gesundheitsförderung, Individuelles Gesundheitscoaching und die Stärkung Ihres Immunsystems.
Sie werden sich bei uns wohl und rundum gut betreut fühlen.
Team
Sprechzeiten
Unsere Sprechzeiten | |
---|---|
Montag - Freitag | 8:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14:00 - 17:00 Uhr |
Zögern Sie nicht, zu uns in die Praxis zu kommen, um Erkennung und Behandlung von Erkrankungen so früh wie möglich zu beginnen. Bitte vereinbaren Sie auch bei akuten Erkrankungen Termine, damit wir unnötige Wartezeiten vermeiden können.
Akutsprechstunde | ||
---|---|---|
Montag - Freitag | 8:00 - 9:00 Uhr | |
Dienstag und Donnerstag | 14:00 - 14:30 Uhr |
Zu dieser Zeit kommen Sie bitte, wenn es Ihnen gar nicht möglich war, mit uns einen Termin zu vereinbaren.
Mehr auch unter Aktuelles.
Leistungsspektrum
Hausärztliche Versorgung akuter und chronischer Erkrankungen.
privatärztliche und gesetzliche hausärztliche Grundversorgung
Wir bieten unseren Patienten den vollen Umfang hausärztlicher Versorgung akuter und chronischer Erkrankungen an:
- Akutsprechstunde
- Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse und des Bauches (Abdomensonographie)
- Ultraschall - Vorsorgeuntersuchung der Aorta (Hauptschlagader)
- Labordiagnostik
- Herzinfarkt- und Thromboseschnelltest
- Ruhe- und Belastungs-EKG (Ergometrie)
- Langzeitblutdruckmessung (24 Stunden RR)
- Lungenfunktionsuntersuchung, Sauerstoffmessung
- Schutzimpfungen
- OP Vorbereitung vor ambulanten und stationären Operationen
- Psychosomatische Grundversorgung
- Palliativmedizinische Beratung und Betreuung, Schmerztherapie
- Teilnahme an Disease Management Programmen der gesetzlichen Krankenkassen (DMP) für die chronischen Erkrankungen Diabetes mellitus, Asthma, COPD, KHK und Osteoporose
- Betreuung von Pflegeheimen und Wohneinrichtungen
- Verordnung von außerklinischer Intensivpflege
- Videosprechstunde
- Ärztliche Untersuchung zur Verbeamtung
Vorsorgeuntersuchungen / Check - Up
- Vorsorgeuntersuchungen:
- Check Up (bis zum 35. Lebensjahr einmalig, ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre in der gesetzlichen Krankenversicherung) inklusive Blutuntersuchung der Fette und des Zuckerstoffwechsels
- Check Up für privat versicherte Patienten
- Hautkrebsscreening (ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre)
- Ultraschall - Vorsorgeuntersuchung der Aorta (Hauptschlagader, Männer ab dem 65. Lebensjahr einmalig)
- Immunologische Stuhluntersuchung zur Darmkrebsvorsorge (ab dem 50. Lebensjahr jährlich, ab dem 55. Lebensjahr alle 2 Jahre)
- geriatrische Assessments / Altersmedizin
IGeL Leistungen
Individuelle Gesundheitsleistungen (keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen, Selbstzahlerleistungen)
- präopative Einschätzung, Untersuchung und Beratung zur Narkosefähigkeit
- Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Atteste, Gutachten
- Tauglichkeitsuntersuchungen
- Herzkreislauf- und Lungenfunktionsuntersuchungen ohne medizinische Indikation: EKG, Ergometrie, Spirometrie
- Laboruntersuchungen (erweitertes Spektrum)
- Reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen
- Vitamin C - Hochdosis Therapie, Immunkur
HYDRO - Wellness / Wohltuende Anwendungen mit Wasser / Kneipp Therapie / Selbstregulation / Immunsystem / Auszeit
Das Herzstück unserer Praxis ist unser Kneipp Bad und der dazugehörige Therapieraum. Hier können Sie alle Anwendungen genießen. Die Hydrotherapie oder Wasseranwendungen werden in Form von zumeist kalten und wechselwarmen oder heißen Sitzbädern, Bein- oder Armbädern, Güssen oder Wickeln bei uns in der Praxis durchgeführt. Das Ziel ist die Wiederherstellung und der Erhalt Ihrer Gesundheit durch selbstregulierende und ordnende Kräfte des Körpers. Die Aktivierung der Selbstheilung des Körpers und des Immunsystems stehen dabei im Vordergrund. Gönnen Sie sich HYDRO WELLNESS mitten im stressigen Alltag zur Entspannung und Genesung!
Die Therapie wird originalgetreu nach Sebastian Kneipp angewandt und ist hoch wirksam. Es ist faszinierend, wie einfach und gleichzeitig effektiv die Anwendung mit Wasser ist. Das Prinzip der Selbstregulation ist simpel: kalte und warme Heilreize aktivieren eine entsprechende Reaktion: über Nerven, Blutgefäße und Hirnareale kommt es zur Ausschüttung von Immunmodulatoren, Hormonen und zu Gefäßreaktionen, Aktivierung des Kreislaufes, Verbesserung der Atmung, Verdauung und des Stoffwechsels - das Gleichgewicht des Körpers wird wieder hergestellt.
Die Heilkraft des Wassers wurde bereits im antiken Griechenland genutzt und in Europa fortgeführt, im Besonderen durch Sebastian Kneipp. Nachdem der Pfarrer sich selbst von der Tuberkulose geheilt hatte, konnte er das überlieferte Wissen ausbauen und entwickelte ein bis heute modernes Konzept, das auf fünf Säulen ruht: Bewegung, Ernährung, Ordnung (Mind-Body-Medizin), Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und Hydrotherapie (Wasserheilkunde).
Die Anwendungen werden entweder einzeln als WELLNESS angeboten oder im Rahmen einer mehrwöchigen kurmäßigen Therapie. Zusätzlich leiten wir Sie an, sodass Sie viele der Anwendungen auch zu Hause weiterführen und langfristig und selbständig Ihre Gesundheit und ihr Immunsystem stärken und erhalten können.
Vitamin C-Hochdosis Therapie
Menschen können Vitamin C (Ascorbinsäure) nicht selbst synthetisieren und sind auf Zufuhr von Außen angewiesen. Vitamin C ist an circa 150 Stoffwechselprozessen des menschlichen Körpers beteiligt: es wirkt als wichtiger Kofaktor bei der Synthese von Hormonen, Kollagen, Blutgefäßen, Knochen, Knorpel, Neurotransmittern und L-Carnithin, als Antioxidans (Fänger freier Radikaler) und als Gegenspieler des Histamin, es ist essenziell für unser Immunsystem, um nur einige Wirkungen zu benennen. Die Empfehlung der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) lautet für gesunde Menschen: Aufnahme von 95 bzw. 110 mg Vitamin C pro Tag. Heilende oder krankheitsvorbeugende Wirkung kann allerdings nur mittels höherer Dosen erreicht werden.
Wenn die Versorgung über die Ernährung nicht gewährleistet ist kann Vitamin C in drei Formen oral zugeführt werden: Ascorbinsäure, liposomales Vitamin C, Ascorbylpalmitat. Die orale Aufnahmefähigkeit ist allerdings durch die Transportkapazität des Dünndarms begrenzt.
Darüberhinaus besteht die Möglichkeit, hoch dosiertes Vitamin C direkt ins Blut zu geben. Die Infusion von Vitamin C kann Spitzenspiegel im Blut bewirken, sodass das Vitamin C alle Gewebe erreichen und dort seine Wirkungen entfalten kann. Zumeist wird mit einer Dosis von 7,5 g begonnen, die auf 15 g (entspricht etwa 30 kg Zitronen) gesteigert werden kann. Überschüssiges Vitamin C wird über den Harntrakt ausgeschieden und entfaltet auch hier seine Wirksamkeit. Bei Gabe höherer Dosen Vitamin C ist es wichtig, auf die Nierenfunktion und einen seltenen Enzymmangel (Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel) sowie auf eine ausreichende Trinkmenge am Tag der Infusion zu achten.
Hilfreich ist die intravenöse Vitamin C-Hochdosis Therapie bei
- Infektionserkrankungen (akut und chronisch)
- Entzündlichen Erkrankungen
- Allergien
- Chronischen Erkrankungen
- Arteriosklerose
- Erhöhtem körperlichem und psychischem Stress
- Rauchern
- Post Covid oder Post Vac Syndrom
- unterstützend in der Krebstherapie
Die Vitamin C-Hochdosis Therapie kann als mehrwöchige Therapie oder in einer Einzelsitzung angeboten werden. Eine Infusion dauert etwa 30 Minuten.
Aktuelles
Erkältung / Infektionen
Wenn Sie den Verdacht haben, an einer stärkeren Infektion erkrankt zu sein, melden Sie sich bitte vorab telefonisch oder per E-Mail in unserer Praxis. So können wir gemeinsam einen passenden Termin vereinbaren und vermeiden, dass es im Wartezimmer zu unnötigen Ansteckungen kommt.
Damit schützen Sie sowohl sich selbst als auch andere Patientinnen und Patienten.
Videosprechstunde
Für einfache Erkrankungen und medizinische Fragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Videosprechstunde.
Sie können Ihren Termin ganz bequem telefonisch oder - in Kürze - online über unsere Website buchen. Nach der Terminvereinbarung erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail und verbinden sich dann sicher und unkompliziert über die Plattform x.onvid. Alles, was Sie dafür benötigen, ist eine stabile Internetverbindung sowie Kamera und Mikrofon - nutzbar über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone (iOS oder Android).
In der Videosprechstunde beraten wir Sie persönlich, beantworten Ihre Fragen und besprechengemeinsam die nächsten Schritte, Auch die Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ist möglich:
- Für bekannte Patienten bis zu 5 Tage
- Für neue Patienten bis zu 3 Tage
So erhalten Sie ärztliche Untertsützung flexibel und ortsunabhängig - fast wie in der Praxis, nur eben online.
Rezeptservice
Wiederholungsrezepte für Ihre Dauermedikation können Sie bei uns ganz unkompliziert anfordern.
Am einfachsten bestellen Sie Ihr Rezept telefonisch oder per E-Mail an rezept@praxis-am-rosental.de
Wir laden das Rezept dann direkt auf Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK). Sie können es anschließend in jeder Apotheke mit ihrer Karte einlösen - ein Ausdruck in der Praxis ist nicht mehr erforderlich.
Bitte beachten Sie:
- Bei der ersten Ausstellung im Quartal benötigen wir Ihre Versichertenkarte
- Neue Medikamente oder Änderungen Ihrer Medikation besprechen wir weiterhin persönlich in der Sprechstunde.
So erhalten Sie Ihre Dauermedikation sicher, schnell und ohne unnötige Wege.
Kontakt
Wir sind für Sie da: | |
---|---|
Telefon | 0341 564 1979 |
Fax | 0341 586 1310 |
info@praxis-am-rosental.de | |
Adresse | Gohliser Straße 10 04105 Leipzig |
Anfahrt
Haltestellen in der Nähe: Springerstraße oder Nordplatz – Tram 12.
Parkplätze finden Sie immer, wenn Sie in Richtung Rosental fahren.